Kartoffel-Rückruf! Vorsicht Gift! Verschiedene Discounter rufen Kartoffeln zurück
-
Bild 1 von 1imago
RÜCKRUF! In vielen deutschen Haushalten stehen Kartoffeln als tägliche Sättigungsbeilage auf dem Speiseplan, insbesondere die frisch geernteten Frühkartoffeln, die derzeit Saison haben, sind ein Genuss für Gourmets. Nun rufen mehrere Deutsche Supermarktketten ihre Kartoffeln zurück - zu Giftwerte!
Discounter rufen Frühkartoffeln zurück
Allerdings haben Penny und Rewe, zwei Discounter in Deutschland, ihre Speisefrühkartoffeln zurückgerufen. Inzwischen sind auch bei Edeka, Marktkauf und Netto verkaufte Kartoffeln betroffen. Grund für den Rückruf sind Spuren eines Pflanzenschutzmittels, die über dem gesetzlichen Rückstandshöchstgehalt liegen. Eine potenzielle Gesundheitsgefährdung durch das Pestizid kann nicht ausgeschlossen werden, daher wird dringend vom Verzehr der betroffenen Kartoffeln abgeraten. Der Produktrückruf wurde von der Firma Hans-Willi-Böhmer Verpackung & Vertrieb GmbH & Co. KG aus Wegeleben-Adersleben veröffentlicht, die die Speisefrühkartoffeln für den Verkauf in Penny- und Rewe-Märkten vorbereitet hatte.
Folgende Produkte sind im Detail vom Rückruf betroffen:
Penny-Marktliebe: Speisefrühkartoffeln
Sorte: Lilly, mehligkochend
2-Kilogramm-Packung
Los-Kennzeichnung: 43337256378666, L20/03 463065
REWE Beste Wahl, Speisefrühkartoffeln
Sorte: Lilly, mehligkochend
2-Kilogramm-Packung
Los-Kennzeichnung: 4388860477726, L 20/02 WE: 463065
Betroffene Kartoffeln werden bei Rückgabe erstattet
Die belasteten Kartoffeln wurden in den Bundesländern Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie in Thüringen verkauft. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Speisefrühkartoffeln mit anderen Chargen-Bezeichnungen oder anderen Kartoffel-Sorten nicht von diesem Rückruf betroffen sind. Kunden, die die betroffenen Speisefrühkartoffeln gekauft haben, werden gebeten, diese im Einkaufsmarkt zurückzugeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.
. weiterlesen